Panel Diskussion
„Algorithmen der Ungleichheit? Geschlecht, Diskriminierung und Macht in der KI“
Am 11. September 2025 veranstaltete das österreichische Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) einen Workshop zum Thema „Algorithmen der Ungleichheit? Geschlecht, Diskriminierung und Macht in der KI“. Dieser Workshop war Teil der Veranstaltung „Technology Talks Austria 2025“ (#TEC25), die vom AIT Austrian Institute of Technology in Wien organisiert wurde.
Podiumsdiskussion
Unsere EXDIGIT-Professorin Christine Bauer nahm an einer dynamischen und zum Nachdenken anregenden Podiumsdiskussion teil, zusammen mit einer beeindruckenden Gruppe von Podiumsteilnehmerinnen: Irina Nalis, Yufang Hou, Teki Akuetteh und Virginia Dignum. Die Diskussion wurde gekonnt von Elka Xharo moderiert.
Diese Podiumsdiskussion war ein seltenes und inspirierendes Beispiel für eine von Frauen dominierte Vertretung. Obwohl sie in Bezug auf das Geschlecht nicht vielfältig war, brachte die Podiumsdiskussion Experten aus einer Vielzahl von Bereichen zusammen, die unterschiedliche Perspektiven zu diesem Thema einbrachten. Trotz ihrer unterschiedlichen Standpunkte waren sich die Podiumsteilnehmerinnen in zwei Punkten einig:
Das Thema Ungleichheit in der künstlichen Intelligenz ist für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung.
Die Bewältigung dieser Herausforderung ist komplex, aber sie sind bereit, sie anzugehen – mit der aktiven Beteiligung aller, unabhängig vom Geschlecht.
Der Workshop wurde durch die Anwesenheit von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner geehrt, die eine inspirierende Begrüßungsrede hielt.
Dieser Workshop verdeutlichte die dringende Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit, um die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen, die sich durch künstliche Intelligenz und ihr Potenzial zur Verstärkung von Ungleichheit ergeben.
