Großer Erfolg bei der FWF-Kuratoriumssitzung
Zahra Dabiris Projekt hat beim FWF-Kuratorium überzeugt. Besonders erfreulich: Ihr Projekt wurde im Rahmen des internen Förderprogramms Early Career eingereicht.
Auswirkungen von Überflutungen auf den städtischen Verkehr
In Zusammenarbeit mit Polen hat sich Zahra Dabiri vom Fachbereich AIHI und Teammitglied bei Exdigit in ihrem WEAVE-Projekt zum Hauptziel gesetzt, die Anfälligkeit von Gemeinden in Polen und Österreich gegenüber Überschwemmungen zu bewerten. Die Studie wird Aspekte wie Gefährdung des Gebiets und seiner Bevölkerung und die Fähigkeit der Bevölkerung, auf Naturkatastrophen zu reagieren, untersuchen, um Lösungsansätze für deren Bewältigung zu erarbeiten.
Zahra Dabiri hat die österreichische Leitung der Projekte „Räumliche Differenzierung des Hochwasserrisikos von Gemeinden in Polen und Österreich” (Projectdetail – FWF) und „Auswirkungen von städtischen Hochwassern auf Verkehrssysteme in Polen und Österreich” (Projectdetail – FWF), inne. Die Projekte werden vom FWF-Programm „Principal Investigator Projects International” in Zusammenarbeit mit dem polnischen National Science Centre (NCN) finanziert. Die polnische Projektleitung übernehmen in enger Zusammenarbeit mit Zahra Dabiri Dr. hab. Marta Borowska-Stefańska und Dr. hab. Szymon Wiśniewski von der Universität Łódź, Polen.
