Auszeichnung auf IFIP Summer School 2025

Auszeichnung für die beste Präsentation auf der IFIP Summer School 2025

Nicola Leschke (Universität Salzburg, FB AIHI / Exdigit) hat eine von zwei Auszeichnungen für die beste Präsentation auf der IFIP Summer School on Privacy and Identity Management 2025 (https://ifip-summerschool.github.io/) erhalten. Die Summer School wurde vom 19.-22.08.2025 in Kopenhagen (Dänemark) abgehalten.

Die Präsentation: Engineering Personal Data Access

Die Präsentation mit dem Titel „Engineering Personal Data Access: A Procedural Perspective on Challenges and Solutions” stellte die technischen Hürden im Auskunftsprozess nach Artikel 15 DSGVO dar, insbesondere dem Recht eine Kopie der personenbezogenen Daten nach Art. 15 (3) zu erhalten. Obwohl diese Datenauskunft von zentraler Bedeutung für informierte Datenschutzentscheidungen (wie die Ausübung anderer Rechte, z.B. das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Löschung) ist, wird sie in der Praxis kaum genutzt. Ein Grund dafür ist, dass der Auskunftsprozess in der aktuellen Form sowohl für die Nutzer:innen (jur.: Datensubjekte) als auch für die Unternehmen (jur.: Verantwortliche) sehr aufwändig ist. Bisherige Forschung konzentrierte sich vor allem auf empirische Untersuchungen der praktischen Umsetzung und die juristische Interpretation des Gesetzes, doch technische Hürden und entsprechende Maßnahmen zur Vereinfachung von Auskunftsprozessen wurden weniger beachtet. Die Präsentation sollte diese Diskussion anfachen, indem Sie die folgenden wissenschaftlichen Beiträge vorstellte:

  • Ein umfassendes Prozessmodell, das alle Beteiligten, ihre Aufgaben und Interaktionen in Datenauskunftsanfragen darstellt.
  • Eine systematische Kategorisierung von technischen Hürden im Auskunftsprozess,
  • Eine Diskussion der darauf aufbauenden technischen Maßnahmen, die die Lücke zwischen den rechtlichen Anforderungen und der praktischen Umsetzung adressieren.

Um für die Präsentation auf der Summer School ausgewählt zu werden, wurden die wissenschaftlichen Beiträge auf Basis eines erweiterten Abstracts vom wissenschaftlichen Komitee der Summer School evaluiert und ausgewählt. Im Anschluss an die Summer School werden die Beiträge mit dem Feedback von der Präsentation überarbeitet und nach einem weiteren Begutachtungsprozess vom Springer Verlag veröffentlicht.

Die IFIP Summer School

Die IFIP Summer School on Privacy and Identity Management ist eine Veranstaltung, die junge Wissenschaftler:innen im interdisziplinären Feld von Privatsphäre und Datenschutz bestärken möchte, indem der Austausch zwischen den Disziplinen gefördert wird. Dieser multidisziplinäre Ansatz ist auch bei der Auswahl der Auszeichnungen für die beste Präsentation berücksichtigt worden: es gab je eine Auszeichnung für die beste Präsentation aus der Informatik (von unserer Doktorandin Nicola Leschke) und die beste juristische Präsentation von Maria Skwarcan (Kardinal Stefan Wyszyński Universität Warschau).

Nicola Leschke erhält ein Zertifikat für die beste Präsentation von einer Vertreterin des Komitees (Laura Drechsler). Im Hintergrund ist eine Folie mit dem Zertifikat zu sehen.